
Am 20. und 21. September fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften auf der kurzen Bahn statt. Der SC Aegir ging mit 28 hochmotivierten Aktiven an den Start und zeigte an beiden Tagen eindrucksvoll, wie erfolgreich das Training der vergangenen Monate war.
Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer überzeugten nicht nur durch Einsatz und Teamgeist, sondern auch durch starke sportliche Leistungen: 22 Goldmedaillen, 17 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen gingen an den SC Aegir. Dazu kamen weitere 23 Platzierungen auf den Rängen vier bis sechs, sodass fast alle Aktiven mit Top-Platzierungen glänzen konnten. Besonders erfreulich ist die Zahl der neuen persönlichen Bestzeiten: 66 Mal konnten unsere Sportlerinnen und Sportler ihre bisherigen Leistungen steigern – ein deutlicher Beleg für die hervorragende Entwicklung in allen Altersklassen.
Neben den beeindruckenden Ergebnissen war auch die Stimmung in der Mannschaft ein echtes Highlight: gegenseitige Unterstützung, Anfeuerung und gemeinsames Feiern der Erfolge machten die Stadtmeisterschaften zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Schwimmerinnen und Schwimmer für ihre tollen Leistungen, an die Trainerinnen und Trainer für die intensive Vorbereitung und die Betreuung am Beckenrand sowie an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Wettkampf zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
Am 27. und 28. September fanden in Essen die Bezirksmeisterschaften auf der kurzen Bahn statt. Der SC Aegir war mit 9 qualifizierten Aktiven vertreten, die sich in einem starken Teilnehmerfeld mit den besten Schwimmerinnen und Schwimmern des Bezirks Ruhrgebiet messen durften. Die Anforderungen an die Qualifikationszeiten waren in diesem Jahr besonders hoch, umso wertvoller sind die erreichten Erfolge einzuschätzen.
Unsere Sportlerinnen und Sportler erkämpften sich 19 Mal den 1. Platz, dazu kamen 4 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen. Weitere 6 Platzierungen auf den Rängen vier bis sechs sowie 31 neue persönliche Bestzeiten unterstreichen die starke sportliche Entwicklung unserer Mannschaft.
Eine Besonderheit dieser Meisterschaften: Der SC Aegir war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch Ausrichter des gesamten Wettkampfs. Dank der großartigen Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer aus dem Verein konnten wir einen reibungslosen Ablauf gewährleisten und als Gastgeber ein starkes Bild im Bezirk abgeben. Von Freitag bis Sonntag wurde mit großem Engagement beim Auf- und Abbau, am Beckenrand, in der Cafeteria und in vielen weiteren Bereichen gearbeitet.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Aktiven für ihre Leistungen, unseren Trainerinnen und Trainern für die intensive Vorbereitung und Betreuung, den vielen Helferinnen und Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz sowie den Eltern für die zahlreichen Essensspenden für die Cafeteria. Gemeinsam hat der SC Aegir gezeigt, dass wir nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein starker Verein sind.
Bestes Wanderwetter – nicht zu warm, aber dafür trocken- verhalf den Wanderern aus der Aegir-Familie zu interessanten Einblicken in den Essener Norden. Angelehnt an die Tour Hoch im Norden war Start und Ziel der Wanderung die Zeche Carl.

Wie das Bild von der Pause
auf der Sportanlage DJK Sportfreunde Katernberg zeigt, war die Stimmung der
Wanderer hervorragend.
Dieser Sonntag zeigte mal wieder, dass beim SC Aegir nicht nur geschwommen
wird.
Wer die Tour jetzt auch
einmal gehen möchte, hier ist der Link:
https://www.visitessen.de/essentourismus_tourismusinformation/blog/blogeintrag_1417024.de.html
Liebe Mitglieder,
in Kürze startet wieder der Trainingsbetrieb und die neue Schwimmsaison! Im Rahmen unserer Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit aller Aktiven möchten wir euch heute über die Bedeutung der Sportgesundheit und die notwendigen Schritte zur Bestätigung informieren.
Verantwortung für die eigene Sportgesundheit
Die Sportgesundheit ist eine entscheidende Voraussetzung für die sichere Teilnahme an unserem Training und den Wettkämpfen. Gemäß den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) sind alle Wettkampfschwimmer dazu verpflichtet, regelmäßig eine ärztliche Untersuchung durchführen zu lassen. Diese Untersuchung stellt sicher, dass ihr gesund und leistungsfähig genug seid, um die Anforderungen des Sports sicher zu bewältigen.
Anforderungen für Wettkampfschwimmer
Für unsere Wettkampfschwimmer ist es daher notwendig, eine aktuelle ärztliche Bestätigung einzureichen. Diese Bestätigung bescheinigt, dass keine gesundheitlichen Bedenken gegen die Teilnahme am Wettkampfsport bestehen. Die Laufzeit des Attestes beträgt ein Jahr und der Ablauf eures aktuellen Attestes wird euch durch Webclub mitgeteilt. Bitte stellt sicher, dass ihr das entsprechende Attest bei eurem Arzt zeitnah vor Ablauf einholt und uns zukommen lasst.
Anforderungen für alle anderen Mitglieder
Für alle anderen Mitglieder unseres Vereins, die am Training teilnehmen, bitten wir um die Einreichung des beiliegenden Formulars zur Bestätigung der Sportgesundheit. Auch wenn für diese Gruppen keine verpflichtende ärztliche Untersuchung vorgeschrieben ist, ist es dennoch wichtig, dass ihr eure gesundheitliche Eignung zur Teilnahme am Training überprüft und bestätigt.
Warum ist die Prüfung der Sportgesundheit wichtig?
Die regelmäßige Prüfung der Sportgesundheit schützt nicht nur euch selbst, sondern auch eure Trainingspartner und unsere Übungsleiter. Durch die Bestätigung eurer Sportgesundheit stellt ihr sicher, dass ihr den Anforderungen des Trainings gewachsen seid und minimiert das Risiko gesundheitlicher Zwischenfälle im Training oder bei Wettkämpfen. Unsere Übungsleiter können somit mit einem sicheren Gefühl das Training leiten und sich darauf konzentrieren, euch bestmöglich zu fördern.
Die Atteste oder Formulare könnt ihr entweder an joern.boettcher@aegir-essen.de senden oder während der Trainingszeiten bei den Übungsleitern abgeben.
Wir danken euch für eure Mithilfe und euer Verständnis für diese wichtige Maßnahme. Solltet ihr Fragen zur Sportgesundheit oder zur Einreichung der Bestätigungen haben, stehen wir euch selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüße,
Jörn